1774/75: Um den Zwängen des herrischen Salzburger Fürsterzbischofs Graf Colloredo zu entkommen, flüchtet Mozart nach München. Seine neue Oper "La finita giardiniera" soll dort aufgeführt werden. Die Aufführung wird ein grandioser Erfolg. Graf Seeau, der Intendant des Hoftheaters, fürchtet die Konkurrenz Mozarts und verhindert durch eine heimliche Intrige die von Mozart sehnlich erhoffte Festanstellung.
Weitere zwei Jahre quält sich Mozart in Salzburg, bis er erneut nach München flüchtet. "Ich versichere eurer Durchlaucht, ich würde München gewiss Ehre machen", so bewirbt sich der junge Mozart um die Stelle des Hofkapellmeisters. Doch der Kurfürst hat "leider keine Vacatur".
Mozart wird Konzertmeister und Hoforganist in Salzburg bis ihn Colloredo aus seinen Diensten entlässt. Endlich kommt ein Auftrag aus München! Sein "Idomeneo" wird im Hoftheater mit großem Erfolg zur Uraufführung gebracht. Wieder sorgt Seeau dafür, dass der Kurfürst Mozart keine Stellung anbietet.
Mozart ist deprimiert, doch bringt die frisch entflammte Liebe zu seiner Cousine Constanze Weber neue Hoffnung in sein Leben. Es kommt zum Bruch mit dem Vater, denn Wolfgang heiratet Constanze gegen den Willen Leopolds und geht nach Wien.
Erst zehn Jahre später kehrt Mozart ein letztes Mal nach München zurück...